.

Sonderausstellung „Zeitlose Schönheit. Eine Geschichte des Stilllebens"

Rundgang für gehörlose Menschen mit Gebärdensprachdolmetscher in der Sonderausstellung „Zeitlose Schönheit. Eine Geschichte des Stilllebens"

Eine Ausstellung der Gemäldegalerie Alte Meister

 

 Termine: 24.02.2024 und 22.06.2024

Uhrzeit: jeweils 12:00 Uhr

Treff: Kasse in der Gemäldegalerie Alte Meister

 

Kosten: Eintritt zzgl. 5,00 Euro Veranstaltungsgebühr

Anmeldungen bitte beim Besucherservice der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden unter besucherservice@skd.museum oder unter 0351-49142000

 

Bildunterschrift: ©Gemäldegalerie Alte Meister, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: Estel/ Klut

 

Nähere Infos hier

 

 

 

 

 

 

 

Sonderausstellung „Zeitlose Schönheit. Eine Geschichte des Stilllebens"

Sonderausstellung „Postkartenkilometer..."

 Rundgang für gehörlose Menschen mit Gebärdensprachdolmetscher in der Sonderausstellung „Postkartenkilometer - Künstlerkarten in Europa von 1960 bis heute"

 

Ort:     Kupferstich-Kabinett, Studiensaal, Residenzschloss, 3. OG,

Termin: 20.01.2024

Uhrzeit: 10:30 Uhr

Treff: Kleiner Schlosshof im Residenzschloss Dresden

 

Kosten: Eintritt zzgl. 5,00 Euro Veranstaltungsgebühr

Anmeldungen bitte beim Besucherservice der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden unter besucherservice@skd.museum oder unter 0351-49142000

 

Bildunterschrift: © Klaus Staeck, Postkartenkilometer, 1977 VG Bild-Kunst, Bonn 2023

 

Nähere Infos hier

 

 

 

 

 

 

 

 

Sonderausstellung „Postkartenkilometer..."

Sonderausstellung „Spitze für den Kurfürsten..."

 Rundgang mit Gebärdensprachdolmetscher in der Sonderausstellung

„Spitze für den Kurfürsten. Das Renaissance-Prunkkleid Augusts von Sachsen (1526–1586)"

Eine Ausstellung der Rüstkammer in Kooperation mit der Abegg-Stiftung Riggisberg

 

Ort: Residenzschloss Dresden – Sponsel-Raum

Termin: 17.12.2023

Uhrzeit: 13:00 Uhr

Treff:     Kleiner Schlosshof im Residenzschloss Dresden

 

Kosten: Eintritt zzgl. 5,00 Euro Veranstaltungsgebühr

Anmeldungen bitte beim Besucherservice der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden unter besucherservice@skd.museum oder unter 0351-49142000

 

Bildunterschrift: © Prunkkleid des Kurfürsten August von Sachsen, Leibrock, Wams und Hose, zwischen 1567 und 1575

Schneiderarbeit: Dresden, Kurfürstliche Schneiderei © Rüstkammer, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: Jürgen Lösel

 

Nähere Infos hier

 

 

Sonderausstellung „Spitze für den Kurfürsten..."

Sonderausstellung „Elegante Begegnungen. Rosalba Carriera – Perfektion in Pastell"

Veranstaltung mit Gebärdensprachdolmetscher

carrieraGemäldegalerie Alte Meister und Skulpturensammlung bis 1800

 

Termin: 17. September 2023

Uhrzeit: 15:00 Uhr

 

Treff: Kasse in der Gemäldegalerie Alte Meister

Kosten: Eintritt zzgl. 3,00 Euro Veranstaltungsgebühr

 

Anmeldungen bitte beim Besucherservice der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden unter besucherservice@skd.museum oder unter 0351-49142000

 

Bildunterschrift: Selbstbildnis als „Winter", 1730/31 Pastell auf Papier, © SKD, Gemäldegalerie Alte Meister

 

 

Sonderausstellung „Elegante Begegnungen. Rosalba Carriera – Perfektion in Pastell"

Sonderausstellung „Pest, Cholera und Corona – Epidemien gestern und heute"

Pest und CholeraVeranstaltung mit Gebärdensprachdolmetscher

 

Termin: 22. September 2023

Uhrzeit: 13:00 Uhr

 

Treff: Kleiner Schlosshof im Residenzschloss Dresden

Kosten: Eintritt zzgl. 3,00 Euro Veranstaltungsgebühr

 

Anmeldungen bitte beim Besucherservice der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden unter besucherservice@skd.museum oder unter 0351-49142000

 

Bildunterschrift: J. Reteke (?), Bankportugaleser 1714, Ende der Pest in Hamburg, Gold (Sammlung Brettauer 1381, Institut für Numismatik und Geldgeschichte Wien)

 

 

Sonderausstellung „Pest, Cholera und Corona – Epidemien gestern und heute"

Sonderausstellung „Napoleon und ‚Die Ohnmacht der Esther‘"

EstherEine Sonderausstellung der Rüstkammer in Kooperation mit dem SIB

Neues Grünes Gewölbe, Sponselraum

 

Termin: 07. Mai 2023

Uhrzeit: 13:00 Uhr

Treff: Kleiner Schlosshof im Residenzschloss Dresden

 

Kosten: Eintritt zzgl. 3,00 Euro Veranstaltungsgebühr

Anmeldungen bitte beim Besucherservice der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden unter besucherservice@skd.museum oder unter 0351-49142000

 

Nähere Infos unter diesem Link.

 

Bildunterschrift: Tapisserie "Die Ohnmacht der Esther" (© Copyright: SIB/Herbert Boswank)

 

 

 

 

Sonderausstellung „Napoleon und ‚Die Ohnmacht der Esther‘"

Sonderausstellung im Kupferstichkabinett Dresden

Veranstaltung mit Gebärdensprachdolmetscher*in in der SonderausstellungLogo Kunstsammlungen DD

„Gegen den Strich. Druckgrafik der Stiftung Günther und Annemarie Gercken"

 

Termin: 29. April 2023

Uhrzeit: 13:00 Uhr

 

Treff: Kleiner Schlosshof im Residenzschloss Dresden

 

Kosten: Eintritt zzgl. 3,00 Euro Veranstaltungsgebühr

Anmeldungen bitte beim Besucherservice der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden

unter besucherservice@skd.museum oder unter 0351-49142000

 

Nähere Infos unter diesem Link.

 

 

Sonderausstellung im Kupferstichkabinett Dresden

Sonderausstellung im Residenzschloss

Sonderausstellung ResidenzschlossDie Kunstliebhaber dürfen sich wieder auf eine Ausstellung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden freuen. Der Titel der Ausstellung lautet:  „Anselmi bis Zuccari. Meisterzeichnungen der Sammlung Hoesch zu Gast"

 

Termin:  20. August 2022                                                      

Uhrzeit:  11:00 Uhr

Treff:      Kleiner Schlosshof im Residenzschloss Dresden

 

Kosten:  Eintritt zzgl. 3,00 Euro Veranstaltungsgebühr (für Kinder und Jugendliche bis zum 17. Lebensjahr ist der Eintritt kostenlos)

Anmeldungen bitte beim Besucherservice der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden unter besucherservice@skd.museum oder unter 0351-49142000

 

Bildunterschrift:
Andrea Boscoli: Triumph des Bacchus, 1582 (?)
Feder in Braun, braun laviert
Sammlung Henning Hoesch
Foto: Jean Bernard



Sonderausstellung im Residenzschloss

Rundgänge in deutscher Gebärdensprache

 Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden bieten für die Sonderausstellung „Weltflucht und Moderne. Oskar Zwintscher in der Kunst um 1900" Rundgänge in deutscher Gebärdensprache an, mit Übersetzung in die deutsche Lautsprache.

 

Einmal im Monat findet der öffentliche Rundgang durch die Ausstellung als inklusives Angebot für Gebärdensprachnutzer*innen und hörende Menschen statt. Die gebärdensprachliche Führung wird in Lautsprache verdolmetscht.

 

Termine:

05.06.2022 – mit Sabine Flohr

17.07.2022 – mit Silke Ermel

28.08.2022 – mit Silke Ermel

18.09.2022 – mit Sabine Flohr

16.10.2022 – mit Silke Ermel

13.11.2022 – mit Sabine Flohr

11.12.2022 – mit Silke Ermel

08.01.2023 – mit Silke Ermel

 

Uhrzeit:  11:00 Uhr

Treff:  Kasse im Albertinum

 

Kosten:  Eintrittspreis und 3,00 Euro Veranstaltungsgebühr (für Kinder und Jugendliche unter 17 Jahren ist der Eintritt kostenlos)

Anmeldungen bitte beim Besucherservice der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden unter besucherservice@skd.museum oder unter 0351-49142000

 

Bildunterschrift: Oskar Zwintscher (1870–1916), O Wandern, o Wandern!, 1903, Öl auf Leinwand, 100 x 120 cm, Albertinum, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Gal.-Nr. 2335 B

© Foto: SKD, Elke Estel / Hans-Peter Klut

 

 

Rundgänge in deutscher Gebärdensprache

Veranstaltung für Gehörlose mit Gebärdensprachdolmetscher im Völkerkundemuseum Herrnhut

 Termine:  24. April 2022 um 12:30 Uhr

                 16. Juli 2022 um 14:00 Uhr

                 22. Oktober 2022 um 14:00 Uhr

 

Treff: Kasse im Völkerkundemuseum Herrnhut (Goethestr. 1, 02747 Herrnhut)

 

Anmeldungen bitte beim Besucherservice der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden unter besucherservice@skd.museum

 

 

 

                                                                                                 

                                                                                                                                                           © SKD, Foto: Hans Christian Krass

 

 

 

 

 

 

 

Veranstaltung für Gehörlose mit Gebärdensprachdolmetscher im Völkerkundemuseum Herrnhut

Digitale Führung mit Gebärdensprachdolmetscher

 Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden ermöglichen eine digitale Führung durch die Sonderausstellung

"Träume von Freiheit. Romantik in Russland und Deutschland" mit Gebärdensprachdolmetscher

 

Termin:   22. Januar 2022

Uhrzeit:   13:00 Uhr

Kosten:    kostenfrei

Anmeldungen bitte per Mail an Julia Zwätz julia.zwaetz@skd.museum

 

Die Ausstellung mit Meisterwerken aus Russland und Deutschland bringt dem Betrachter auf beeindruckende Weise die Träume von Freiheit zu Zeiten der französischen Revolution und den napoleonischen Kriegen näher. Besonders die Landschaftsmalerei ist charakteristisch für diese Kunstepoche. Bekannte Maler dieser Zeit sind zum Beispiel Caspar David Friedrich und Carl Gustav Carus. 

 

Bildunterschrift: 

Carl Gustav Carus Brandung bei Rügen. 1819

Öl auf Leinwand, 64,5 x 93,5 cm
Albertinum | Galerie Neue Meister, Gal.-Nr. 2215 H
© Albertinum | GNM, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: Elke Estel/Hans-Peter Klut

 

 

 

                

 

Digitale Führung mit Gebärdensprachdolmetscher

Führungen durch die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden für Gehörlose

Logo Kunstsammlungen DDBereits seit mehreren Jahren bieten die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) in Kooperation mit dem Landesverband der Gehörlosen Sachsen e.V. regelmäßig Führungen für gehörlose Besucher an. Die aktuellen Termine findet ihr hier auf unserer Homepage, geordnet nach den verschiedenen Bereichen der Kustsammlungen (z.B. Zwinger, Residenzschloss, Alte Meister...). Viel Spaß beim entdecken!

Führungen durch die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden für Gehörlose

.